Hausregeln

Die Schulhäuser Gutenberg und Zelgli sind geöffnet von Montag bis Freitag: 

- am Vormittag 08.00 - 12.00 Uhr Mittagspause: 12.00 - 13.00 Uhr
- am Nachmittag 13.40 - 17.00 Uhr
- am Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr

Der Pausenplatz steht den Kindern der Öffentlichkeit bis 20.00 Uhr zur Verfügung.
Wir nehmen beim Spielen Rücksicht auf die Nachbarschaft.

Wir halten uns auf dem ganzen Areal an folgende Regeln:

An der Schule Gutenberg-Zelgli wird ein höflicher und rücksichtsvoller Umgang untereinander gepflegt. Wir gehen anständig miteinander um und helfen auch mal freiwillig.
Wir schauen im Schulhaus und auf dem Pausenplatz für Ordnung, Abfälle gehören in den Papierkorb.
Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
Im Schulhaus spielen wir nicht (Ballspiel, Fangen, Rollbrettfahren etc.). Kein Fussball in der Pausenhalle Zelgli oder unter dem Dach zwischen dem Schulhaus Gutenberg und der Turnhalle oder ums Haus. Während der Schulzeit ist es auf dem ganzen Schulareal verboten zu lärmen. 
Für die Schülerinnen und Schüler ist der Gebrauch von privaten Elektronikgeräten (Handy, MP3-Player, iPod usw.) auf dem ganzen Schulhausareal nicht erlaubt.
Alle Spiel- und Sportgeräte mit Rollen und Rädern werden versorgt.
Auf dem Pausenplatz gilt Fahrverbot für Velos und Mofas (Unfallgefahr).
Für auf dem Areal abgestellte Zweiräder übernimmt die Schule keine Verantwortung.
Spucken und Kaugummi Kauen ist auf dem ganzen Schulgelände verboten.
Mutwillige oder unbeabsichtigte Beschädigungen werden unverzüglich der Klassenlehrperson, dem Hauswart oder der Schulleitung mitgeteilt.

Grosse Pause am Morgen:

Während der grossen Pause verlassen alle Kinder das Schulhausgebäude. 
Das Verlassen des Areals während der Pause ist nicht gestattet.
Wir nehmen gesunden Znüni mit (keine Süssgetränke etc.)
Fussball spielen wir nur auf der Wiese oder auf dem Hartplatz.
Die Sechstklässler/-innen haben den Schlüssel des Aussengeräteraumes und öffnen diesen.
Im Winter ist die Wiese zum Schneebälle Werfen geeignet.
 

Fünf-Minuten-Pause:

Die Lehrpersonen sind für Ruhe in den Gängen zuständig und falls notwendig anwesend.
Wir bewegen uns in den Gängen ruhig.
 

Regeln im Aussengeräteraum:

Die Anweisungen der 6.-Klässler/-innen werden befolgt.
Wir betreten den Raum nur, um etwas zu holen.
Nur 2 Kinder betreten den Raum gleichzeitig.
Am Ende der Pause werden alle Spielgeräte zurückgebracht und versorgt.